Frisch geputzt und bereit für ihren Bezug sind die rund 60 künstlichen Schwalbennester am Landgestüt Landshut.
Am Montag sind ehrenamtliche Helfer des Landesbunds für Vogelschutz Landshut (LBV) im Rahmen einer Aktion der Unteren Naturschutzbehörde sowie des Staatlichen Bauamts ausgerückt, um die zahlreichen Nester zu säubern. Aufgesucht werden diese von Mehlschwalben. Die Tiere bauen ihre Nester typischerweise an rauen Außenwänden unter Dachvorsprüngen von Gebäuden. Dafür sammelt ein Mehlschwalbenpaar bis zu 800 kleine Lehmkügelchen und mörtelt daraus seine kunstvolle, halbrunde Unterkunft. Um Schwalben bei der Wohnungssuche zu unterstützen, gibt es die Möglichkeit, künstliche Schwalbennester aufzuhängen.
Die müssen jedoch regelmäßig gereinigt werden, um sie von Parasiten, wie beispielsweise Milben, oder anderen Verschmutzungen zu befreien. Zur Reinigung der einzelnen Nester am Landgestüt kam ein Hubsteiger (Bild) zum Einsatz. Nach einem intensiven Reinigungsgang mittels Bürste konnten sie wieder nach oben gefahren und montiert werden. Nur wenige Minuten später inspizierten die ersten Schwalben (Bild) auch schon die frisch gereinigten Nester. Wenn ihre restlichen Artgenossen Mitte April von ihrer langen Reise ins südliche Afrika zurückkommen, können auch sie ihre angestammten Nistplätze wieder beziehen und optimal in das Brutgeschäft starten.
Fotos:
Susanne Rieck/Landesbund für Vogelschutz